Fundort: Sachsen, 02797 Lückendorf, MTB 5154 4/41/413 03.09.2017,24.10.2019
Begleitvegetation: Acer sp., Hieracium pilosella, Rhytidiadelphus squarrosus, Polytrichum sp., versch. Gräser
Beschreibung
Makroskopisch
Hut: Huthaut weiß über blaugrau bis graubraun, rissig, ausgebreitet bis genabelt, mit welligem und unregelmäßigem Hutrand, ungerieft, Lamellen breit angewachsen bis herablaufend, jung weiß bis creme und im Alter durch Sporenmasse creme-rosa.
Stiel: Zentral weiß bereift, voll. Das Basalmycel ist Weiß.
Fleisch: Stielfleisch faserig.
Geruch: unbedeutend
Mikroskopisch
Sporen: ellipsoid höckerig, (12) 6,3-6,7-7,2 x 3,6-4,2-4,7 µm Q: 1,4-1,6-1,9
Zystiden: Pseudozystiden vorhanden, clavat teilweise mit genabelter Spitze. Auffallend bei der Koll. vom 24.10.2019 die „filiformen Cheilozystiden“ welcher in keiner Literatur beschrieben sind.
Basidien: 4-Sporig ohne Schnallen
Hutdeckschicht: Hyphen ohne Schnallen, eine Cutis, Pigmente sind sehr stark inkrustierend, grobschollig bis stachelig
Bemerkungen: Merkwürdig erschienen mir diese „filiformen“ Pseudo-Cheilozystiden welche in der Literatur nicht erwähnt werden. Diese Waren nur an der Lamellenschneide auffindbar.
Zur Artabgrenzung: Der Inhalt der Pseudozystiden verfärbt sich unter zu Hilfenahme von KOH Grau bis Grau-Orange ockerlich. Bei Rhodocybe finnmarchiae, welche ebenfalls solche Pseudozystiden besitzt, sind diese in KOH hyalin, außerdem sind die Sporen bei der Art wesentlich breiter.
Literatur:
M. E. Noordeloos Funga Nordica „Rhodocybe“ 2008 S. 491
E. Ludwig, Pilzkompendium Bd. I S. 425-426
F. Gröger, Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa Bd. 1 2006 S. 602